Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.
Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.
Generell gilt, dass Holzringe genau so sitzen wie Metallringe. Das Material spielt also keine Rolle bei der Bestimmung der Ringgröße.
Man beachte aber, dass die einzelnen Finger einer Hand unterschiedlich kräftig. Wenn der Ring an einem bestimmten Finger getragen werden soll, benötigen Sie die Ringgröße für diesen Finger. Entwässernde Getränke, wie Kaffee, Salbeitee oder Rotwein aber auch eine Schwangerschaft können das Messergebnis beeinflussen.
Wenn Sie Ihre Ringgröße nicht wissen und ein Stadtbummel zur Ermittlung nicht in Frage kommt, können Sie einen Ringgrößenmesser mit dem Ring bestellen. Ich sende diesen dann kostenfrei vorab zu.
Bindfäden, Kaugummipapier, Tütenverschlüsse oder Omas Maßband sind definitiv kein geeignetes Mittel um zu Hause die Ringgröße zu ermitteln. Ich kann an der Ringgröße fertiger Ringe nichts mehr ändern. Aufweiten oder stauchen, so wie es bei Metallringen möglich ist, ist bei einem Holzring unmöglich.
Es ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie bereit ein Ring sein soll.
Generell sagt man, dass am schlanke Finger ein breiter Ring gut aussieht, und am kräftigen kurzen Finger mit ein schmaler Ring besser wirkt.
Aber es ist auch so, dass ein schmaler Ring eher mal die Nachbarfinger drückt. Eine Unterlegscheibe wäre das Extrem. Ein sehr breiter Ring hingegen kann die Bewegungsfreiheit des Fingers einschränken.
Ein kleiner Ring z.B. Größe 48 ist mit 4mm schmal und mit 8mm breit. Ein Mittelgroßer z.B. Größe 60 ist mit 4,5mm schmal und mit 9mm breit. Ein wirkich großer Ring z.B. Größe 70 ist mit 5mm schmal und mit 11mm breit. Mittel ist dazwischen, Dreisatz ist möglich.
Luxus (meist verkauft)
Jeder Luxus-Ring meiner Collection ist mit einer matt polierten, geschlossenen Acrylharz-Schicht überzogen. Das sieht sehr edel aus und mach ihn langlebiger und strapazierfähiger (so ein Ring übersteht einen 40°-Waschgang in der Waschmaschine).
Glanz
Wie Luxus, nur auf Hochglanz poliert. Bei fein strukturierten Hölzern hebt die glänzende Oberfläche die Holzstruktur etwas hervor. Allerdings kann die Oberfläche durch den täglichen Gebrauch mit der Zeit matter oder auch glänzender werden, das hängt von der Beanspruchung ab.
Pur
Die Pur-Ringe meiner Collection sind mit Acrylharz stabilisiert aber nicht versiegelt. Die Ringe sind etwas natürlicher aber auch empfindlicher.
Ringe aus Eichenholz sind aufgrund der Holzstruktur nicht in „Pur“ erhältlich.
Ich graviere im Ring mit Hilfe eines Lasergravierers. Der Laserstrahl brennt Buchstaben, Zeichen oder Formen ins Holz. Sie können aus unterschiedlichen Schriften wählen. Ich kann auch Bildvorlagen die nur aus schwarz und weiß bestehen im jpg- und png-Format verwenden.
Vorteilhaft für eine Gravur sind helles bis braunes Holz und eine Ringbreite ab 4,5 mm.
Schwierig ist es in dunklem Holz, denn schwarz auf schwarz ist schlecht zu lesen. Hier empfehle ich, die Ringinnenseite aus einem helleren Holz zu wählen.
Auch schwierig ist es in einem kleinen Ring 30 Zeichen zu gravieren. Denn kleinere Schrift ist schwerer zu lesen.
Bei einem Bentwoodring wird das Holz mit der Faser gebogen, so dass aus einem ca 25–30cm langen Furnierstreifen ein Ring mit 3–4 dünnen miteinander verklebten Holzschichten entsteht. Dieses Verfahren macht den Ring statisch sehr viel belastbarer, als es ein gedrechselter Holzring wäre, bzw. erlaubt eine geringere Materialstärke von 2,2 mm aufwärts.
Trotzdem hat ein Holzring eine begrenzte Lebensdauer. Vergleichbar mit Fußböden, gibt es Materialien für die Ewigkeit und welche zum Wohlfühlen. Ein Metallring hält ein Leben lang, das kann ein Holzring nicht. Er wird sich wie ein Holzfußboden abnutzen.
Sand und harte Gegenstände, die Druckstellen im Holz hinterlassen schaden dem Ring. Zur Gartenarbeit, zum Klettern, Sandspielen oder Bierkisten tragen sollte man den Holzring ausziehen. Duschen, Händewaschen oder ein Saunagang hingegen ist kein Problem.
Wasser und Wärme MANCHMAL. Druckstellen, biegen oder schmirgeln VERMEIDEN.
Da maßgefertigte Ringe leider vom Umtausch ausgeschlossen sind, ist es riskant, einen Ring nach geschätzter Größe zu kaufen. Wenn Sie jemanden mit einem Ring von HolzTraum überraschen möchten, rufen Sie mich vorher unter +49 15154 969699 an oder mailen mir p@holztraum-ringe.de
Ich habe fast 100 Ringe in unterschiedlichsten Größen und Holzarten vorrätig, aus denen Sie einen auswählen, den Sie dann gerne als Überraschung verschenken und danach zurückgeben können um Ihren persönlich Traumring zu konfigurieren.
Ja, es gibt auf meiner Website keine Personalisierungs-Konfigurator, denn ich wüsste gar nicht, auf was ich dort festlegen sollte. Meistens ist viel mehr möglich, als ein Konfigurator zulassen würde. Wenn Sie Fragen haben, ob Ihre Wünsche umsetzbar sind, rufen Sie mich an (+49 15154 969699) oder schreiben mir p@holztraum-ringe.de
Wenn Sie zur Kasse gehen gibt es ein Freitextfeld, in das Sie bitte die Ringgröße, Breite, Gravurtexte etc. eintragen. Sollten Sie das Feld übersehen haben, schreiben Sie mir einfach eine E-Mail mit den Daten.
In der Regel dauert die Herstellung zwei bis vier Wochen.
Sollten Sie es eiliger haben, fragen Sie bitte VORHER telefonisch an.
Der Versand kostet
innerhalb Deutschlands 4,50€
innerhalb der EU-Währungsunion 8,50€
in die Schweiz 12,50€
Für alle anderen Länder fragen Sie bitte vorher an.
Die Ringe versende ich mit der Post, die Ringdosen als Warensendung. Lieferung an Packstationen sind nicht möglich.
„Heimliche“ Lieferungen mit Hermes Shop-to-Shop sind auf Wunsch möglich.
Es steht Ihnen zur Auswahl mit PayPal oder Vorkasse zu zahlen.
Bei den im Shop angebotetnen Ringen handelt es sich um personalisierte Maßanfertigungen, die sind leider laut AGB vom Umtausch ausgeschlossen.
Es ist von daher um so wichtiger, dass Sie die Ringgröße im Vorfeld genau bestimmen. Oder lesen Sie „Einen Ring ohne Größe verschenken“.